Aktuelles
Ehrungen bei der Generalversammlung 2016
- Details
In der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Höpfingen wurden langjährige Mitglieder und Musiker geehrt.
Generalversammlung 2016
- Details
© Fränkische Nachrichten, Montag, 18.04.2016
Vorzeigeobjekt und wichtiger Kulturträger / USA-Fahrt mit Teilnahme an der Steubenparade Höhepunkt des Jahres
„Erstklassige Repräsentantender Gemeinde“
Höpfingen. Die Trachtenkapelle und die Jugendkapelle des Musikvereins sind erstklassige Repräsentanten der Gemeinde Höpfingen.
Dank ihres breitgefächerten Repertoires und ihres musikalisch hohen Leistungsstandes sind sie darüber hinaus Aushängeschild im örtlichen Vereinsleben. Dieses Lob zollte Bürgermeister Adalbert Hauck den beiden Klangkörpern bei der Jahreshauptversammlung am Samstag im "Ochsen".
Ehrungen beim Weihnachtskonzert
- Details
Höpfingen. Das Weihnachtskonzert des Musikvereins Höpfingen bildete für den Präsidenten des Blasmusikverbandes Tauber-Odenwald-Bauland, Herbert Münkel, den gebührenden Rahmen, mit Günter Dörr und Holger Dörr zwei Musiker für ihre 40-jährige Aktivität mit der Urkunde und der Goldenen Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände auszuzeichnen.
Zeitungsbericht vom Weihnachtskonzert
- Details
Weihnachtskonzert des Musikvereins Höpfingen
Höpfingen. Mit einer großen und vielfältigen Palette musikalischer Geschenke erfreute der Musikverein Höpfingen mit seinen beiden Orchestern, der Trachtenkapelle unter Stabführung ihres Dirigenten Holger Dörr und der Jugendkapelle unter der Regie ihrer Dirigentin Kerstin Schuh bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert am ersten Weihnachtsfeiertag in der Obst- und Festhalle die Freunde der konzertanten Blasmusik. Bei diesem Konzert ließen die Musiker die zahlreichen Zuhörer musikalisch ihre Konzertreise erleben, die sie im September in die Vereinigten Staaten von Amerika unternommen haben, mit Höhepunkten bei der Teilnahme an der Steubenparade und der musikalischen Umrahmung eines Gottesdienstes in der St. Patricks Kathedrale in New York. Und die begeisterten Besucher belohnten die Musikanten dann auch stets mit dem verdienten Beifall.
Einladung zum Weihnachtskonzert 2015
- Details
Zeitungsbericht von der Steubenparade
- Details
Höpfingen. Mit unvergesslichen Eindrücken im Gepäck kehrte die Trachtenkapelle Höpfingen von ihrer fünften USA-Reise zurück.
Die insgesamt 53 Personen umfassende Gruppe, bestehend aus Musikern und Begleitpersonen, unter der Leitung ihres Dirigenten Holger Dörr und des Vorsitzenden des Musikvereins, Elmar Kaiser, verweilte fünf Tage in der Millionenmetropole New York. Musikalischer Höhepunkt war die Teilnahme an der Steubenparade und die musikalische Umrahmung des vorangehenden Paradegottesdienstes.
Gleich nach der Ankunft am Donnerstagvormittag am JFK-Flughafen wurde die Reisegruppe zur ersten Sightseeingtour abgeholt. Vom Wohnviertel "Dumbo" (Brooklyn) genossen die Musiker einen ersten Ausblick auf Manhattan Downtown mit seinen imposanten Hochhäusern.
Über die weltbekannte Brooklyn Bridge ging es zum World Trade Center. Dort steht neben dem 9/11-Mahnmal der seit Mai 2015 neu eingeweihte Freedom Tower. Der 541 Meter hohe Wolkenkratzer ist das höchste Gebäude in den USA. Nur 50 Sekunden brauchte der Aufzug, um die Musiker in den 102. Stock zu bringen, von wo man einen grandiosen Ausblick in die Umgebung hatte.
Auch am Freitag stand Sightseeing auf dem Tagesprogramm. Bei einer vierstündigen Stadtrundfahrt wurden die wichtigsten Distrikte von New York und die schönsten Sehenswürdigkeiten wie Time Square, Broadway und Metropolitan Opera angefahren. Eine völlig andere Sicht auf New York genoss die Gruppe bei einer Schifffahrt auf dem Hudson River und East River, bei der es auch an der legendären Freiheitsstatue und der Einwandererinsel Ellis Island vorbeiging.
Seit 1957 findet in New York am dritten Samstag im September die deutsch-amerikanische Steubenparade statt. Namensgeber der Parade ist Freiherr Friedrich Wilhelm von Steuben, einem preußischen Offizier, der in seiner zweiten Karriere als US-amerikanischer General im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg bekannt wurde.
An der diesjährigen Parade nahmen zahlreichen Gruppen aus der New Yorker Umgebung, aus Deutschland und anderen europäischen Ländern und eben die Trachtenkapelle Höpfingen teil. Deutscher Ehrengast war in diesem Jahr der ehemalige regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.
Die Musiker der Höpfinger Trachtenkapelle zeigten sich sichtlich beeindruckt von dem Flair dieser Parade. Zuvor umrahmte die Trachtenkapelle als einzige Gastkapelle den traditionellen Paradegottesdienst in der St. Patricks Kathedrale, Amerikas größter katholischen Kirche und Sitz des Erzbischofs von New York.
Der Gottesdienst, bei dem alle deutsch-amerikanischen Delegationen anwesend waren, wurde von Erzbischof Timothy Cardinal Dolan zelebriert. Der ausgewogene Klang der Kapelle, aber vor allem das Trompetensolo "Ave Maria" von Günter Dörr erzeugte unter den zahlreichen Gästen Gänsehaut. Als die Trachtenkapelle mit der "Hymne an die Freundschaft" in der imposanten Kathedrale den Gottesdienst schloss, gab es spontanen Applaus für die Höpfinger Musiker.
Vom "Fire Department New York Steuben Association" erhielt die Trachtenkapelle eine weitere Einladung zur musikalischen Umrahmung ihrer After Show Party. Dort waren nicht nur die Mitglieder des Fire Departments, sondern auch andere Feuerwehrgruppen, unter anderem aus dem Schwarzwald aus und Nordrhein-Westfalen, zu Gast. Mit schwungvollen Weisen unterhielt die Trachtenkapelle die Gesellschaft und knüpfte dabei zahlreiche Kontakte. Die restlichen zwei Tage bis zur Heimreise verbrachte die Gruppe in New York ohne ein organisiertes Programm. Jeder hatte die Möglichkeit, die zahlreichen Möglichkeiten, die diese Weltmetropole zu bieten hat, auszukosten.
© Fränkische Nachrichten, Mittwoch, 14.10.2015
Trachtenkapelle bei Steubenparade in New York
- Details
Die Trachtenkapelle nahm gestern an der 58. Steubenparade in New York teil.
Hier gibt es die Parade als Video:
http://totalwebcasting.com/view/?func=VOFF&id=twclient&date=2015-09-19&seq=1
Die Trachtenkapelle kommt ab der 60.Minute.
Und hier noch ein Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=kk4xVI5hTm4
1
Trachtenkapelle in New York angekommen
- Details
Einen ersten Gruß aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten haben unsere Reiseteilnehmer der New-York-Reise über Facebook geschickt. Hier das Foto mit dem herrlichen Blick auf die Skyline von New York. Am Samstag nimmt die Trachtenkapelle an der Steubenparade teil. Alle Daheimgebliebenen wünschen Euch ein paar schöne Tage mit tollen Erlebnissen.
Ehrungen und Neuwahlen beim Musikverein Höpfingen
- Details
Nachdem Vorsitzender Elmar Kaiser den Sponsoren, unter anderem den Firmen Kuhn, Eiermann, Autohaus Gärtner und Busunternehmen Berberich für ihre Unterstützung gedankt hatte, nahm er die Ehrung zahlreicher langjähriger Mitglieder vor. Er zeichnete für 25-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Vereinsnadel aus: Dieter Goldschmitt, Rolf Günter, Wolfgang Böhrer, Günter Eiermann, Werner Streckert, Gundolf Nohe, Norbert Kuhn, Anton Böhrer und Thomas Greulich.
Für 40-jährige Aktivität wurden die beiden Brüder Holger Dörr und Günter Dörr mit der goldenen Vereinsehrennadel geehrt, zwei Vollblutmusiker, vielfach ausgezeichnet, die beide seit 1975 äußerst engagiert in Diensten des Vereins stehen.
Holger Dörr, eingefleischter Trompeter, gehört seit 1991 dem Vorstand an. Von 1992 bis 2000 war er Dirigent der Jugendkapelle und Ausbilder des Musiknachwuchses. Seit 2008 dirigiert er die Trachtenkapelle.
Günter Dörr, ebenfalls tief verwurzelt mit dem Trompetenspiel, bereicherte unzählige Konzerte und Auftritte als Solist. Ihm oblag die fachmännische Planung und Gestaltung der Musikscheune. Vorsitzender Elmar Kaiser händigte ihnen eine Urkunde aus.
Karl Häfner wurde für 55-jährige Aktivität an verschiedenen Instrumenten geehrt (Flügelhorn, Tuba, Tenorhorn, Becken); altersbedingt möchte er etwas kürzertreten.
Bei den Wahlen wurde Thomas Steinbach, seit zehn Jahren Vizevorsitzender, satzungsgemäß in geheimer Wahl einstimmig in seinem Amt bestätigt. Irma Farrenkopf, seit bereits 20 Jahren als Kassiererin im Amt, möchte ihre Aktivitäten einschränken, erklärte sich aber bereit, den steuerlichen Bereich weiterhin zu übernehmen; Saskia Berberich übernimmt die "Tagesgeschäfte" der Kassiererin. Als Beisitzer wurden in ihren Ämtern bestätigt: Wolfgang Schell (seit 40 Jahren) und Elfriede Seubert (seit 14 Jahren). Bärbel Berberich verzichtete auf eine Wiederwahl, für sie wurde Stefan Häfner als Beisitzer neu gewählt. (ck)
Generalversammlung 2015
- Details
© Fränkische Nachrichten, Mittwoch, 22.04.2015
Musikverein Höpfingen setzt Maßstäbe: Erneuter USA-Trip geplant / Teilnahme an der Steubenparade
Höpfingen. Die 56 Musiker der Trachtenkapelle Höpfingen traten 2014 95 Mal auf, die 31 Mitglieder der Jugendkapelle 62 Mal. Die 20 Jungmusiker werden wöchentlich von 14 ehrenamtlichen Ausbildern betreut und geschult. Allein diese "nackten" Zahlen sind ein beredtes Zeugnis für eine außergewöhnlich engagierte Vereinsarbeit. Kein Wunder, dass der Musikverein Höpfingen ein Markenzeichen und Aushängeschild der Gemeinde ist. Den tragenden Grundstock dazu bilden die ehrenamtlichen Ausbilder mit den Dirigenten Holger Dörr, Kerstin Schuh und Peter Fieger sowie der Vorstand unter Führung von Elmar Kaiser und Thomas Steinbach.
Der Generalversammlung im Gasthaus "Zum Ochsen" ging ein Gottesdienst voraus, der von der Trachtenkapelle feierlich umrahmt wurde. Vorsitzender Elmar Kaiser erinnerte in seinem Jahresrückblick an die geselligen Veranstaltungen und Besuche bei auswärtigen Musikfreunden. Tradition haben der vereinsinterne Kappenabend und der beliebte "Latzhosen- und Kittelschörzball". Die vorjährigen Festdamen am "Quetschenfescht" (Helena Schell, Saskia Berberich und Anna Kuhn) hätten dem Musikverein alle Ehre gemacht, so Kaiser. Erwähnung fanden auch das zweitägige Musikfest in der Musikscheune, der viertägige Ausflug mit Konzerten in Görlitz sowie das Weihnachtskonzert.
Die Jugendkapelle veranstaltete ein Probenwochenende im Kinderheim Walldürn, die Trachtenkapelle in der Schule Höpfingen. Den ehrenamtlichen Ausbildern stattete der Vorsitzende einen besonderen Dank ab. Es sind dies: Angela Bechtold, Albert Brzostowsky, Holger Dörr, Simon Dörr, Peter Farrenkopf, Joachim Frindt, Bianca Haas, Gerd Hartmann, Michael Kaiser, Matthias Schell, Elmar Schmitt, Jasmin Schmitt und Kerstin Schuh.
Dirigent Holger Dörr unterteilte die 95 Aktivitäten der Trachtenkapelle in 56 Proben, 14 kirchliche und 25 weltliche Auftritte, wobei die Fastnachtskampagnen jeweils beachtenswerte Glanzpunkte setzten. Es kristallisiere sich immer mehr heraus, dass der Schwerpunkt des Repertoires verstärkt auf eigene Veranstaltungen zugeschnitten sein müsse, ohne den kulturellen Auftrag im Ortsgeschehen außer Acht zu lassen.
Zum Leistungsstand der Trachtenkapelle resümierte Dirigent Holger Dörr: "Wir machen eine gute Musik und spielen auf einem ordentlichen Niveau. Natürlich könne man noch eine Schippe drauflegen, wenn die Probenbeteiligung etwas besser wäre." Im Durchschnitt beteiligen sich 63 Prozent der 56 Musiker an den Auftrittsterminen, was auch dem Durchschnitt der Probenteilnahme entspreche.
Ein Lob zollte Holger Dörr seinen Vertretern Kerstin Schuh und Peter Fieger. Die vier eifrigsten Musiker erhielten Präsente: Jürgen Popp (fehlte nur einmal), Elmar Kaiser und Albert Brozostowsky (je achtmal) und Horst Kuhn (neunmal).
In Vertretung der Dirigentin Kerstin Schuh verlas Peter Fieger deren Jahresbericht über die Aktivitäten der Jugendkapelle (62 Aktivitäten) und der 20 Musikschüler, die sich seit knapp zwei Jahren in Ausbildung befinden und von 13 Ausbildern geschult werden. Höhepunkt für die Jugend war das viertägige Freizeitlager in Kraftesried.
Als außergewöhnlich positiv wertete Dirigentin Kerstin Schuh den Tag der Jugendblasmusik in Schweinberg. Besondere Dankesworte richtete sie an Hans Sieber, der im Auftrag der Hollerbach-Stiftung den Jungmusikern großzügige Spende zukommen ließ. Einen großen Tag erlebten Jugendkapelle und Musikschüler mit ihren zwei Darbietungen beim Weihnachtskonzert. Das bereits neu angelaufene Jahresprogramm sei wieder mit vielversprechenden Terminen bestückt.
Als Schriftführer berichtete Peter Fieger über vier Vorstandssitzungen und 409 Mitglieder, darunter 36 Ehrenmitglieder, 56 Aktive der Trachtenkapelle, 35 der Jugendkapelle und 20 Musikschüler. Thomas Steinbach ließ seinen Jahresbericht in Form eigens produzierter Aufnahmen mit eindrucksvollen Impressionen Revue passieren.
Irma Farrenkopf legte den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Timo Häfner und Michael Häfner bestätigten ihr eine tadellose und professionelle Buchführung.
Dachsanierung
In seinem Grußwort anerkannte Bürgermeister Adalbert Hauck die Arbeit des Musikvereins als Kulturträger. "Im Musikverein stimmt einfach alles dank der fördernden und auch fordernden Impulse der Dirigenten Holger Dörr und Kerstin Schuh."
Schriftführer Peter Fieger informierte als Mitorganisator über die bereits gut vorbereitete USA-Tournee des Musikvereins vom 17. bis 22. September. Teilnehmen werden die Höpfinger wieder an der Steubenparade.
Bürgermeister Adalbert Hauck informierte über den aktuellen Stand der Dachsanierung der Musikscheune im Bereich der ehemaligen Wohnung der Familie Liesberg. Von dem auf 78 000 Euro veranschlagten Projekt würden 51 000 Euro staatlich gefördert, für die Restbeträge würde der Musikverein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine Regelung ausloten, so Adalbert Hauck zuversichtlich. (ck)
Fotos Latzhosenball 2015
- Details
Es gibt ein paar neue Fotos vom Latzosenball 2015 in der Bildergalerie!
Fotos vom Weihnachtskonzert online
- Details
Viel Spass beim Ansehen!