Jugendkapelle Höpfingen verbrachte ereignisreiche Tage im Allgäu

Unter dem Motto „Zu Gast bei Freunden“ verbrachten 45 Musiker/innen, Zöglinge und Betreuer der Jugendkapelle Höpfingen ein viertägiges Freizeitlager in Kraftisried im Allgäu. Bereits zum sechsten Mal weilte die Jugendkapelle bei dem befreundeten Musikverein, hervorragend organisiert von der Dirigentin Kerstin Schuh und ihrem Planungsteam, mit tatkräftiger Unterstützung der Vorstandschaft der Musikkapelle Kraftisried, vorneweg die beiden Vorstände Robert Mutzel und Miriam Thanner.

In der Kraftisrieder Sporthalle, wo die Kapelle die nächsten Tage verbrachte, war alles für die Ankunft vorbereitet, sodass nach dem Einräumen des Gepäcks und dem Richten der Schlafquartiere die Erkundungsrallye stattfinden konnte. In Kleingruppen machte sich die bunte Schar auf den Weg, um durch gezieltes Fragen der Einwohner und das Anlaufen einzelner Sehenswürdigkeiten Fragen zur Gemeinde Kraftisried zu beantworten. Die für den Abend geplante gemeinsame Serenade auf dem Dorfplatz fiel einem Gewitter zum Opfer. Doch die Musiker bewiesen Spontaneität und verlagerten die Serenade kurzerhand in die Sporthalle, wo sich die Jugendkapelle Höpfingen und die Musikkapelle Kraftisried ein musikalisches Stelldichein gaben. Bei diesem Auftritt hatten alle Gäste großen Spaß und erfreuten sich an dem bunten Mix moderner und traditioneller Blasmusik. Am Ende der Serenade spielten die beiden Kapellen noch zwei Stücke gemeinsam.

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Natur. Die Alpspitze in Nesselwang wollten die Musiker erklimmen. Über einen Wasserfallweg erreichten sie nach knapp 2 Stunden die Mittelstation und konnten sich gerade in die angrenzende Hütte retten, als ein Platzregen dem weiteren Vorhaben Gipfelsturm ein Ende setzte. Mit der Seilbahn ging es ins Tal. Die Schlechtwetter-Alternative kam zum Tragen und die Gruppe fuhr mit dem Bus nach Obermeiselstein zur Sturmannshöhle. Der Sagenweg, der zur Höhle führte, konnte wieder trockenen Fußes erklommen werden und die Jugendlichen und Erwachsenen waren von den 120 Millionen Jahre alten Gesteinsformationen begeistert. Der Weg führte 300 Meter tief in die faszinierende Welt der Urzeit. Am Abend stand ein bunter Abend mit den befreundeten Musikern aus Kraftisried auf dem Programm, wo bei lustigen Spielen Geschick, Kreativität und Schnelligkeit gefragt waren.

Am Samstag stand die erste gemeinsame Musikprobe der mitgereisten Zöglinge auf dem Programm, die sich seit September letzten Jahres in der Instrumentalausbildung befinden. Am Ende der Probe konnte ein gemeinsames Stück vorgetragen werden, zur Begeisterung der Musiker der Jugendkapelle und der Betreuer. Nach dem Mittagessen fand eine Ortsrallye statt, bei der Geschicklichkeit genauso gefragt war, wie musikalisches Fachwissen und Kreativität. Dass die Musiker nicht nur Musik machen können, konnten sie beim vom TSV ausgerichteten Kleinfeldfußballturnier mit den Ministranten und der Musikkapelle Kraftisried unter Beweis stellen. Sechs Mannschaften spielten um die begehrten Pokale. Das Finale bestritten die beiden Mannschaften aus Höpfingen. Am Abend war dann die ganze Gruppe im WM Fieber und konnte gemeinsam mit den Einwohnern beim Public Viewing in der Sporthalle das Unentschieden der Deutschen Nationalelf gegen Ghana live mitverfolgen.

Der Sonntag stand dann im Zeichen des Abschiedes. Unvergessliche vier Tage gingen zu Ende und als Fazit bleibt festzuhalten „Musik macht Freu(n)de“.

In der Bildergalerie gibt es einige Fotos vom Freizeitlager!